Wahl 2021 - Kandidaten für den Rat der Stadt Alfeld (Leine)
1. Andreas Behrens
Als Fraktionsvorsitzender arbeitet Andreas Behrens gemeinsam mit dem Team seit fünf Jahren daran, eine andere Politik in Alfeld zu etablieren. Er bewirbt sich unter dem Leitspruch „Mehr tun für Alfeld“, um das Amt des Bürgermeisters der Stadt Alfeld (Leine), um seiner Wahlheimat eine Richtung zu geben, die auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Umgebung bietet. Mehr dazu unter www.abehrens.de
2. Heike Lietz
Unsere Expertin für die Innenstadt bewirbt sich um eine zweite Runde als Ratsfrau. Heike Lietz hat für die Menschen der Innenstadt immer ein offenes Ohr und weiß als direkte Anwohnerin der Marktstraße, wo es in der Stadt hakt. Außerdem liegt der aktiven Großmutter das Wohl junger Familien sehr am Herzen. Wir wünschen unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden viel Erfolg!
3. Oliver Wöhler
Ein erfahrender Mitstreiter im Stadtrat bewirbt sich um eine weitere Wahlperiode. Oliver Wöhler war die letzten fünf Jahre Vorsitzender im Stadtentwicklungsausschuss. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Forderung nach einem Neubaugebiet durchzusetzen. Wir schätzen Oliver, der durch seine 4 Kinder „Sturmerprobt“ ist und als Rechtsanwalt seinen juristischen Sachverstand in unsere neuen Ideen einbringt sehr.
4. Sandra Flake
Die Expertin für öffentliche Finanzen ist eine unserer Neukandidatinnen. Als Volljuristin und Diplom Finanzwirtin (FH), wird sie zu unserem Team jede Menge Fachwissen beisteuern können. Die voll berufstätige Mutter zweier Kinder kennt die Themen von Familien und Kindern und will sich dafür einsetzen. Toll, dass Sandra Flake sich für den Weg in die Kommunalpolitik entschieden hat.
5. Reginald Klossek
Über ein Jahrzehnt im Stadtrat, stellvertretender Ratsvorsitzender und Vorsitzender des Schulausschusses. Wir freuen uns sehr, dass Reginald Klossek bereit ist seine Erfahrungen weiterhin zur Verfügung zu stellen. Mit Reginald haben wir in unserem Team einen sehr aktiven Mitstreiter, der sich stark als ehemaliger stellvertretender Leiter der BBS für die Schulen in Alfeld einsetzt.
6. Sören Kübeck
Mit 32 Jahren ist Sören einer der jüngeren in unserem Team. Der studierte Agrarwissenschaftler nimmt kein Blatt vor den Mund und setzt sich mit viel Engagement für Themen unserer Stadt ein. Da Sören auch leidenschaftlicher Dehnser ist und in diesem schönen Ortsteil vieles bewegen möchte, bewirbt er sich ebenfalls um einen Sitz im Ortsrat. Für beide Bewerbungen wünschen wir ihm viel Erfolg.
7. Dirk Dräger
Dirk Dräger kandidiert für den Ortsrat Brunkensen und eine weitere Amtszeit im Stadtrat. Als stellvertretender Vorsitzender im Schulausschuss und Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss sind ihm Themen rund um unsere Kinder sehr wichtig. Mit seinem Beruf als Lehrer, ist der zweifache Familienvater immer gut in Sachen Schule informiert. Es wäre toll, wenn uns diese Kompetenz weitere fünf Jahre zur Verfügung stehen würde.
8. Christian Voit
Der Ortsbürgermeister von Röllinghausen hat es mit seinen Mitstreiterinnnen und Mitstreitern und sehr viel ehrenamtlichen Einsatz geschafft, für die von der Auflösung bedrohte Freiwillige Feuerwehr Röllinghausen neue Mitglieder zu werben und sie so zu erhalten – eine wirklich beachtenswerte Leistung! Diesen Einsatz will der hauptberufliche Polizist jetzt auch im Stadtrat einbringen. Wir freuen uns auf seine tatkräftige Unterstützung.
9. Karsten Wussow
Mit 32 Jahren ein junger Kommunalpolitiker - schon bevor er nach Alfeld kam, war er in der CDU aktiv. Jetzt bewirbt er sich um einen Sitz im Stadtrat, um die Sichtweisen der Jüngeren mit einbringen zu können. Der studierte Maschinenbauingenieur will sich hier vor Ort einbringen, um Alfeld fit für die Zukunft zu machen. Eine tolle Verstärkung für unserer Team.
10. Ute Bertram
Seit 2011 im Rat der Stadt in unterschiedlichen Gremien engagiert, ist sie seit 2016 Vorsitzende des Finanzausschusses. Als gelernte Bankfachwirtin hat sie immer ein Auge auf die Finanzen. Ute Bertram kandidiert für den Deutschen Bundestag. Sie legt großen Wert darauf, mit den Menschen vor Ort im Gespräch zu bleiben. Ihre Kontakte in die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik haben sich oft als sehr hilfreich für die Ratsarbeit erwiesen.
11. Dr. Volker Grasemann
Als niedergelassener Facharzt für Orthopädie, sieht Dr. Volker Grasemann täglich, was es bedeutet, wenn es immer weniger Ärztinnen und Ärzte auf dem Land gibt. Über sein Engagement für die Dohnser Schule hat er zur Kommunalpolitik gefunden und möchte sich stärker für die Menschen hier vor Ort einbringen. Wir freuen uns darauf, neue Impulse durch seine Mitarbeit zu bekommen!
12. Christian Liedtke
Kandidat für den Stadtrat
Ein neues Gesicht in der Kommunalpolitik. Der selbstständige Handwerksmeister kennt die Themen, die kleine und mittelständische Firmen in Alfeld betreffen. Die Rahmenbedingungen, um Fachkräfte in Alfeld zu gewinnen und auch hier zu halten, sind ihm ein Anliegen. Als Vater eines Sohnes kennt er die Problematik zwischen Beruf und Kinderbetreuung. Unternehmerisches Denken, gepaart mit Tatkraft – das kann unser Stadtrat gut gebrauchen.
13. H.G. Fritsche
Langjähriges Mitglied im Rat und in den letzten Jahren im Feuerschutz- und Ordnungsausschuss. Als vielfacher Großvater weiß er, was Familien der verschiedenen Generationen in Alfeld brauchen. Der selbstständige Unternehmer bringt nicht nur viel Lebenserfahrung mit, sondern auch eine detaillierte Kenntnis der Verhältnisse in Alfeld. Dabei nimmt er selten ein Blatt vor den Mund. Es wäre ein Gewinn für unser Team, wenn er wieder dabei sein würde.
14. Antal Abelmann
Bisher kommunalpolitisch nicht aktiv, bringt er als einer unserer jüngeren Kandidaten neue Impulse mit. Aus seiner beruflichen Tätigkeit kennt er die Vorteile und Tücken beim Thema Digitalisierung sehr genau. Wir freuen uns, wenn er das Team mit seiner Kompetenz unterstützen kann.
15. Sven Steffen
Seine zupackende und pragmatische Art bringt der gelernte Handwerksgeselle aus seinem beruflichen Werdegang mit. Durch seine Tätigkeit im Garten- und Landschaftsbau weiß er genau, wovon er spricht, wenn es um das Thema Grünpflege zu den verschiedenen Jahreszeiten geht. In den letzten Jahren konnte er als Bürgerdeputierter erste kommunalpolitische Luft schnuppern. Seine praktische Erfahrung, ist eine echte Bereicherung für unser Team.
16. Tobias Otten
Als Bewohner der Innenstadt erlebt er die Themen dort hautnah und kennt die Auswirkungen der letzten Entwicklungen ganz genau. Durch seine Tätigkeit als Ingenieur bringt er besonders für die technischen Themen im Rat eine hohe Fachkompetenz mit. Toll, dass wir einen weiteren Experten für die Innenstadt für unser Team gewonnen haben.
17. Frank Klages
Seit langem im Ortsrat von Gerzen tätig, bewirbt sich Frank Klages um eine weitere Wahlperiode in seinem Heimatortsteil und gleichzeitig um einen Sitz im Stadtrat. Der gelernte Großhandelskaufmann bringt unternehmerisches Denken und viel Wirtschaftserfahrung mit. Im Ortsteil Gerzen kennt er sich sehr gut aus und weiß, welche Themen vor Ort wichtig sind und angegangen werden müssen.
18. Thorsten Sürig
Der selbstständige Unternehmer mit einem Betrieb in Alfeld bewirbt sich um eine weitere Wahlperiode im Stadtrat. Dort war er in den letzten Jahren Mitglied im Sportausschuss und hat sich um die Belange der Sportvereine und des 7-Berge-Bades gekümmert. Der Vater von zwei Kindern weiß, wie wichtig ein gutes Freizeitangebot für Familien ist.
Wahl 2021 - Kandidaten für die Ortsräte
Wahl 2021 - Kandidaten für den Kreistag
Wie die Ortsräte und der Stadtrat, setzt sich der Kreistag nicht aus Berufspolitikern zusammen, sondern wird von den Mandatsträger/-innen neben ihren normalen Berufen ehrenamtlich ausgeübt. Wie alle kommunalen Vertretungen in Niedersachsen wird der Kreistag für eine Wahlperiode von 5 Jahren gewählt. Dem Kreistag des Landkreises Hildesheim gehören aktuell neben dem Landrat 64 Kreistagsabgeordnete an. In der jetzt ablaufenden Wahlperiode stellt die CDU Alfeld davon zwei, Martina Wiegand und Oliver Wöhler.
Wählbar sind Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Das Wahlrecht besteht bereits mit Vollendung des 16. Lebensjahres. Der Kreistag mit seinen gewählten Vertreter/-innen (den Kreistagsabgeordneten) ist das Hauptorgan des Landkreises. Im Zentrum der Zuständigkeit stehen die Aufgaben, die dem Kreistag im Gesetz vorbehalten werden und die wegen ihrer Wichtigkeit nicht auf andere Kreisorgane delegiert werden dürfen. Der Kreistag trifft in seinen öffentlichen Sitzungen die kommunalpolitischen Grundsatzentscheidungen und entscheidet etwa über den Erlass oder die Änderungen von Satzungen, die Festsetzung öffentlicher Abgaben, den Haushalt des Landkreises, die Verfügung über Kreisvermögen und die Aufnahme von Krediten. Viele Entscheidungen des Kreistages haben unmittelbare Auswirkungen auf das Leben in Alfeld. In der aktuellen Wahlperiode wurde unter anderem die Verteilung der Kosten der Kindertagesstätten zwischen dem Landkreis und den Kommunen neu geregelt, was sich direkt in unserer Haushaltslage widerspiegelt. Es ist also sehr wichtig, dass die Interessen der Stadt Alfeld (Leine) im Kreistag angemessen vertreten werden.