Ich begrüße Sie/Dich im Namen des Stadtverbandes Alfeld (Leine) und der Mitglieder der CDU im Stadtrat Alfeld (Leine) und den Ortsräten.
Wir freuen uns über das Interesse an unserer politischen Arbeit und möchten diese auf den nächsten Seiten vorstellen. Auf unserer Homepage finden sich Informationen rund um die Kommunalpolitik in Alfeld (Leine) und in den Ortsteilen. Sollte es Fragen oder Anregungen geben, haben wir gern ein offenes Ohr - egal ob per Mail, Telefon oder bei einem persönlichen Gespräch. Für letzteres, bitten wir um eine Terminvereinbarung.
Herzliche Grüße
Andreas Behrens | 1. Vorsitzender
Herzlichen Glückwunsch an Sandra Flake zur Wahl zur 1.stellvertretenden Ratsvorsitzenden! In der Ratssitzung vom 27.3.2025 wurde Sandra einstimmig zur Nachfolgerin von Ute Bertram in diesem Amt gewählt.
Wir wünschen Sandra bei den von ihr zu leitenden Ratssitzungen ein glückliches Händchen und freuen uns mit ihr über das vom Rat ausgesprochene Vertrauen!
Stadtgespräch im KUBA!
Im neuen KUBA - Kultur- und Begegnungszenrum in der Sedanstraße finden jetzt neu Stadtgespräche statt.
Das KUBA in der Sedanstraße bietet nach der Umbauphase viele Angebote an. Ganz neu ist auch das Stadtgespräch - ein Austausch zwischen Bürgern und Politik.
Am 2. April ab 19.00 Uhr sind wir dabei. Aus unserer Stadtratsfraktion stehen unser Vorsitzender Andreas Behrens und unsere stellvertretende Vorsitzende Heike Lietz für Fragen zur Verfügung.
Wir als CDU freuen uns über diese Möglichkeit des direkten Austausches und hoffen auf einen regen Besuch und viele konstruktive Gespräche.
Änderungen in der Fraktion!
In der Ratssitzung vom 27.März hat es einige Veränderungen für unsere Fraktion im Rat gegeben.
Ute Bertram hat nach fast 15 Jahren ihr Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt. Dafür ist mit Christian Liedtke ein neuer Mitstreiter in unsere Fraktion und damit auch die Gruppe
CDU-FDP nachgerückt.
Ute hat in ihren über 14 Jahren als Ratsfrau viele Funktionen übernommen. Neben der Mitarbeit in mehrere Ausschüssen, sind vor allem folgende Tätigkeiten hervorzuheben:
Allein diese vielen Ämter und Funktionen zeigen, wieviel Zeit, Kraft und Arbeit Ute in den letzten 14 Jahren in die kommunalpolitische Arbeit investiert hat. Aber das alleine würde die Zeit von Ute im Rat nicht ausreichend wiedergeben.
Wir alle im Rat haben Ute als streitbare Demokratin im besten Sinne des Wortes kennengelernt.
Sie hat sich immer leidenschaftlich für die Sache und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt eingesetzt. Das ihr von den Wählerinnen und Wählern übertragene Vertrauen hat sie immer sehr ernst genommen.
Dabei konnte sie in der Sache durchaus hart diskutieren aber immer respektvoll und sachlich. Als gute Demokratin hat sie andere Meinungen respektiert und auch akzeptiert wenn sie für ihre Position mal keine Mehrheit gefunden hat. Allerdings meist erst nach einer „Extrarunde“ in der Diskussion – aufgeben ist halt nicht ihr Ding. Mit diesem hohen Einsatz für die Sache und ihrer zutiefst demokratischen Grundhaltung, ist sie ein
Vorbild für alle die sich politisch engagieren! „Mir werden die Diskussionen und auch die kritischen Fragen tatsächlich ein wenig fehlen“, so Andreas Behrens bei der Verabschiedung im Rat.
Erfreulicherweise wird Ute Bertram ihr Kreistagsmandat weiter wahrnehmen und so, gemeinsam mit der Fraktion hier vor Ort, sich auch in Zukunft für die Stadt Alfeld (L.) und ihre Menschen einsetzen. „Ich freue mich über die weitere Zusammenarbeit und bedanke mich herzlich auch im Namen der ganzen Fraktion, für die bisherige langjährige, immer konstruktive, wenn auch manchmal – im positiven Sinne – anstrengende Zusammenarbeit! Für die Zukunft wünsche ich Dir alles erdenklich Gute, Kraft und vor allem Gesundheit“ schloss der Fraktions- und Gruppenvorsitzende seine kurze Laudatio.
Für Ute Bertram rückt Christian Liedtke nach. Der 44-jährige Schornsteinfeger- sowie Installateur- und Heizungsbaumeister übernimmt die Sitze in den Ausschüssen.
Wir freuen uns sehr, einen engagierten, neuen Mitstreiter begrüßen zu dürfen! Erste Erfahrungen in der Ratsarbeit hat er in den letzten Jahren als Bürgerdeputierter Feuerschutz- und
Ordnungsausschuss sammeln können. Den freiwerdenden Platz im Feuerschutz- und Ordnungsausschuss übernimmt nun Hendrik Mädel, der stellvertretende Ortsbrandmeister der freiwilligen Feuerwehr Hörsum war bisher Bürgerdeputierter im Kultur-, Tourismus und Weltkulturerbe-Ausschuss.
Als neuen Bürgerdeputierten in diesem Ausschuss, konnten wir nun den 21-jährigen Jannik Schrader gewinnen. Jannik ist seit letztem Jahr Mitglied im Vorstand des Stadtverbandes der CDU und studiert Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Wir freuen uns sehr, dass sich nach langer Zeit mal wieder ein
junger Mensch für die Kommunalpolitik engagiert.
Weiterhin gibt es durch den Weggang von Ute Bertram nun folgende Veränderungen im Rat und den
angeschlossenen Gremien:
Wir trauern um
Sabine Voshage-Schlimme
Wir trauern um unsere Ratskollegin Sabine Voshage-Schlimme!
Die Nachricht von ihrem überraschenden Tod, erreichte uns am späten Dienstagabend.
Sabine Voshage-Schlimme hat sich über Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen und Ämtern für die Menschen in Alfeld (L.) eingesetzt und unter anderem in ihrer Zeit als Ortsbürgermeisterin in Langenholzen, später Langenholzen/Sack viel bewegt.
Wir haben Sabine vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz, für die Kinder und Jugendlichen in Alfeld schätzen gelernt.
Der Rat hat eine sehr engagiere Mitstreiterin verloren!
Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen, Freunden und Parteikollegen, welche - so wie wir -durch den völlig unerwarteten Tod von Sabine noch vollkommen geschockt sind.
Wir haben einen neuen Vorstand!
Am 18. Dezember wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen durchgeführt.
Im Braunen Hirschen in Röllinghausen nahmen zahlreiche CDU-Mitglieder an der jährlichen Versammlung teil. Als Gast war der CDU-Bundestagskandidat Justus Lüder mit dabei und bereicherte die Veranstaltung mit seinem Vortrag. In einer angeregten Atmosphäre diskutierten die Mitglieder aktuelle politische Themen. Ebenfalls konnte die CDU-Alfeld zwei Mitglieder der JU-Hildesheim begrüßen. Taylan Adigüzel von der Jungen Union beteiligt sich aktiv am aktuellen Wahlkampf und berichtete von seinen Erfahrungen.
Andreas Behrens - neuer und alter Stadtverbandsvorsitzender begrüßte die Teilnehmer und berichtete über Projekte und Veranstaltungen der CDU-Alfeld.
Der neue Vorstand setzt sich zusamen aus: Andreas Behrens, Heike Lietz (stellv. Vorsitzende) Peggy Keyser (stellv. Vorsitzende), Oliver Wöhler, Christian Voit, Martina Franitza, Constanze Klossek, Jannik Schrader, Oliver Wöhler, Karsten Wussow (Beisitzer), Dirk Dräger (Schriftführer) und Ute Bertram (Schatzmeisterin).
Foto: Andreas Behrens, Michael Seelisch (Ortsrat/SPD) Gabriele Schunder(Ortsrat/SPD), Christian Voit (Ortsbürgermeister/CDU), Matti Zeim
Spendenübergabe für Neugestaltung des Kinderspielplatz in Röllinghausen!
Am Pfingstsamstag hatte die CDU Alfeld (L.) zu Gegrilltem und Getränken nach Röllinghausen eingeladen. Statt für den Verzehr Geld zu nehmen, wurde eine Spendenbox aufgestellt. Der Erlös aus dieser Sammlung konnte nun, mit einem herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft, dem Röllinghäuser Ortsrat, übergeben werden.
Aufgestockt durch eine großzügigen Einzelspende, konnte der Stadtverbandsvorsitzende Andreas Behrens, dem Ortsbürgermeister Christian Voit und seinen Mitstreitern, insgesamt 550,- € als Startkapital für die geplante Neugestaltung des Kinderspielplatzes übergeben.
„Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass Vertreter aller Parteien im Rat der Stadt Alfeld (L.) zu uns gekommen sind! Es zeigt wie Demokratie funktioniert – hart in der Sache verhandeln und anschließend gemeinsam ein Bier trinken.
Der Besuch der Europatagabgeordneten Lena DüPont (CDU) und das Ergebnis der Sammlung setzen dem Tag das Sahnehäubchen auf. Vielen Dank an Matti Zeim für das großzügige Aufstocken der Spende!“ So Andreas Behrens bei der symbolischen Scheckübergabe.
Christian Voit ergänzte „Die ganze Arbeit im Vorfeld, ist mit einer schönen Veranstaltung, einem starken Zeichen für die Demokratie und einer tollen Stimmung belohnt worden, wir denken darüber nach das zu wiederholen.“
Am 12. und 13. Januar 2024 hat sich der CDU-Bundesvorstand zur Klausurtagung in Heidelberg getroffen und ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet.
Die "Heidelberger Erklärung: Klarer Kurs für Deutschland und Europa".
Carsten Linnemann berichtet über die Klausurtagung: die CDU will Deutschland und Europa sicher in die Zukunft führen. In bewegten Zeiten braucht es eine Politik, die Stabilität schafft und eine kraftvolle Führung die Probleme anpackt.
Das neue Grundsatzprogramm: "In Freiheit leben. Deutschland sicher in die Zukunft führen" (Das ist der Titel des Programmentwurfs) das vom Bundesvorstand beschlossen wurde, beinhaltet auf gut siebzig Seiten die neuen Grundlinien.
Das Grundsatzprogramm finden Sie auf der Internetseite der Bundes-CDU (siehe Link)
Quelle: CDU.de/Carsten Linnemann
CDU-Pfingstfest in Röllinghausen
Das Pfingswochenende hat die CDU Alfeld mit Grillen und Freibier bei sommerlichen Temperaturen im Röllinghäuser Schulgarten eingeläutet. Wir haben uns gefreut, zahlreiche Gäste zu begrüßen und mit ihnen angregende Gespräche zu führen. Lena Düpont MdEP hat unsere Besucher auf die Wichtigkeit der Europawahl eingestimmt: "Die EU ist das große Versprechen auf Frieden, Freiheit und Sicherheit"! Unser Dank gilt den engagierten Helfern der JU Hildesheim. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Partei Sie Ihre Stimme geben - können Sie sich über den Wahl-O-Maten informieren (siehe Button unten), oder auf der Internetseite der CDU-Niedersachsen (siehe Button unten).
Am 01.06 und 08.06 sind wir mit unserem Wahlkampstand in der Innenstadt von Alfeld anzutreffen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beushausen,
zur Verbesserung der Anbindung Alfelds an den Schienenverkehr sowie aus Gründen des Marketings
bittet die Gruppe CDU/FDP darum, folgenden Antrag zu berücksichtigen:
Beschlussvorschlag:
Der Rat beauftragt die Verwaltung eine Sitzung zur Erörterung der Möglichkeiten zur Verbesserung der Anbindung an den Schienenverkehr und der Marketingaspekte anzusetzen. In Betracht kommt eine Erweiterung des S-Bahnnetzes über Hildesheim hinaus bis Alfeld und eine verdichtete Taktfrequenz des Metronom.
Hierzu sollen Vertreter der SPNV-Aufgabenträger, Region Hannover und insbesondere der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen eingeladen werden. Hinzu kommen Vertreter der betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen, der einschlägigen Interessenverbände (z.B. Allianz pro Schiene), der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie der angrenzenden Kommunen. Die Verwaltung wird beauftragt, im Vorfeld einen Beratungstermin mit der entsprechenden Beratungseinheit der LNVG, der "Mobilotsin" zu vereinbaren und weitere Möglichkeiten zu einem
verbesserten Nahverkehrsangebot zu eruieren (Landesbuslinien, etc.)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Behrens | Vorsitzender CDU-FDP
„Sagen, was Sache ist!“
Samstag morgens am Marktplatz ist immer ein guter Tag, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Unsere Aktion „Sagen, was Sache ist!“ haben viele genutzt, ihre Meinung zur allgemeinen politischen Wetterlage anzubringen.
Wer sich zu Wort melden möchte, kann das gern unter www.CDU-niedersachsen.de/sagen-was-sache-ist/ nachholen.
Fünf-Punkte-Sofortprogramm
(Quelle - Newsletter Carsten Linnemann, CDU Generalsekretär)
Von der Ampel-Regierung war in den zurückliegenden vier Wochen hingegen wenig zu hören. Man muss sich wirklich fragen, ob der Bundesregierung überhaupt bewusst ist, wie es derzeit um Deutschland bestellt ist. Denn der Befund ist bitter und geht mitten ins Mark: Deutschland ist heute – wie schon vor 20 Jahren unter Rot-Grün – wieder der „kranke Mann Europas“. Schlimmer noch: Deutschland ist inzwischen der „kranke Mann“ unter allen Industrienationen der Welt. Der Internationale Währungsfonds sieht in diesem Jahr nur unser Land in der Rezession.Als CDU wollen wir unserem Land mit unseren Konzepten eine Perspektive geben und damit zeigen, dass wir es besser können. Dafür braucht es wirtschaftspolitischen Sachverstand. Den hat die CDU in der Geschichte ganz besonders dann gezeigt, wenn es darum ging, schnell aus Rezessionen herauszukommen. Und auch heute zeigen wir einen Weg aus der Krise: Friedrich Merz, Boris Rhein und Markus Söder haben vor einigen Tagen ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vorgestellt mit Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können
(https://www.cdu.de/artikel/fuenf-punkte-plan-zur-entlastung-fuer-buerger-und-unternehmen).
Foto: IONOS
Schon vor Corona zeigte sich, dass die Digitalisierung der Schulen eine große Herausforderung darstellt und das Zusammenspiel von Schulen und Schulträger hierfür mit kurzen Wegen notwendig ist.
Um dem Schulausschuss einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung und den Bedarf der Grundschulen der Stadt zu schaffen, soll eine Sitzung des Schulausschusses mit den Verantwortlichen der Schulen stattfinden.
Wie steht es in Alfeld/Leine in Zeiten der Pandemie mit der Jugendarbeit, der Tätigkeiten des Stadtjugendrings und der Stadt selbst. Wie gut ist unsere Jugendarbeit aufgestellt, ganz besonders in der Frage der Digitalisierung? (Foto: IONOS)
Ist eine Melde-App auch für unsere Stadt eine Lösung zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Siedlungsgebiete und ihres Umfeldes? Welche Voraussetzungen für den Einsatz einer solchen App wären zu schaffen. Weiter zum Antrag. (Foto: IONOS)
Die Aufschüttung von ca. 700.000 Tonnen belasteten Materials auf ein bereits verseuchtes Gelände ist keine Sanierung im eigentlichen Sinne, sondern stellt eine zusätzliche Kontaminierung des verseuchten Bodens dar. (Foto: IONOS)